Fragen und Antworten
Das kommt darauf an :-) . Als Mitglied sind Sie z.B automatisch über die Vereinsversicherung auch abgesichert.
Aber natürlich bekommen Sie Hilfe. Das eine bedingt nicht das andere. So funktioniert Nachbarschaft.
Aber natürlich. So funktioniert Nachbarschaft. Und für aktive Mitarbeit können Sie Punkte sammeln, die auf der anderen Seite auch wieder eingelöst werden können.
Um Hilfe zu erhalten oder zu geben, ist die Mitgliedschaft notwendig. Sie können auch als Familie beitreten. Der aktuelle Beitragssatz lautet: € 12,00 für eine Einzelmitgliedschaft, € 20,00 für eine Familienmitgliedschaft (jeweils für ein Kalenderjahr).
Die Person, für die Hilfe geleistet werden soll, muss Mitglied werden. Schon allein aus versicherungsrechtlichen Gründen.
Als Helferin oder Helfer sind Sie ehrenamtlich tätig und erhalten Punkte für Ihre Leistung. Diese Punkte werden einem virtuellen Konto gutgeschrieben und können von Ihnen eingesetzt werden, wenn Sie selbst Hilfe durch den Verein benötigen.
Natürlich soll jede Hilfe mit Freude durchgeführt werden. Bei einer Anfrage wird unter den Helferinnen und Helfern nachgefragt wer diese Anfrage übernehmen kann. Wenn es zeitlich nicht geht, dann ist das eben so. Wir sind kein Dienstleistungsbetrieb im unternehmerischen Sinne. Es gibt keine Pflicht oder Zwang :-)
Schauen Sie auf der Seite 'was tun wir'. Vielleicht ist da ja schon beschrieben was Sie anbieten wollen oder können. Wenn es nicht aufgelistet ist freuen wir uns über jedes neue Angebot und nehmen es in unsere Liste mit auf.
Wenn eine Hilfe-Anfrage im Büro eingegangen ist, schaut das Büroteam, wer unter den aktiven Mitgliedern die Hilfe leisten könnte und fragt sie dann an. Meist geschieht das per e-mail, in dringenden Fällen auch mal per Telefon. Sie entscheiden dann, ob Sie die Hilfe leisten können.
Wir helfen gerne und kaufen für Sie ein, wenn Sie gesundheitlich dazu nicht in der Lage sind. Für jede angefangene Stunde Hilfeleistung setzen Sie von Ihrem Punktekonto 2 Punkte ein. Haben Sie keine Punkte im Vorrat , zahlen Sie pro Stunde eine Gebühr von € 3,50 an den Verein. Zusätzlich erhält die Helferin oder der Helfer € 0,30 pro gefahrenem Kilometer als Aufwandsentschädigung. (Stand: April 2025)
Sie können den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung leider nicht verwenden, um Hilfestellung durch unseren Verein zu bezahlen. Wir haben dafür keine Zulassung durch Krankenkassen bzw. die Pflegekasse. Daher müssten Sie sich an andere Vereine und Hilfsorganisationen mit der entsprechenden Zulassung wenden.
Das können wir gerne übernehmen, sofern eine geeignete Helferin oder ein Helfer vermittelt werden kann.
Das machen wir gerne, sofern eine geeignete Helferin oder ein Helfer vermittelt werden kann.
Antwort folgt
Ja, alle unsere Helferinnen und Helfer sind bei der Ausübung der Hilfsdienste versichert.
Ja, alle unsere Helferinnen und Helfer sind bei der Ausübung der Hilfsdienste versichert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.